Du bist auf der Suche nach einer betrieblichen Lehrstelle, aber trotz aller Bemühungen lässt sich kein Betrieb finden?
Es gibt trotzdem die Möglichkeit, den Lehrabschluss zu erreichen: mit der Überbetrieblichen Lehrausbildung des AMS gem. §§ 8b/30b Berufsausbildungsgesetz (BAG).
Zielgruppe der überbetrieblichen Lehrausbildung
- Alle beim AMS vorgemerkten Lehrstellensuchenden mit abgeschlossener Schulpflicht, die trotz intensiver Vermittlungsbemühungen keine geeignete Lehrstelle finden konnten oder die eine betriebliche Lehre abgebrochen haben.
Facts
- Wenn du Dir noch nicht sicher bist, welchen Lehrberuf du erlernen möchtest, so kannst du zunächst eine Veranstaltung besuchen, die Dir hilft, sich in der Berufswelt zu orientieren.
- Im Anschluss daran steigst du in die überbetriebliche Lehrausbildung ein.
- Du hast einen Ausbildungsvertrag mit einer Schulungseinrichtung und wirst entweder von dieser selbst ausgebildet oder diese kooperiert mit Betrieben, bei denen du die praktischen Fertigkeiten des Lehrberufes erlernst.
- Zusätzlich besuchst du die Berufsschule und bist rechtlich in fast allem den „normalen" Lehrlingen gleichgestellt.
- Du bleibst so lange in der überbetrieblichen Lehre, bis Du einen regulären Lehrplatz bei einem Betrieb gefunden hast.
- Das AMS unterstützt dich bei der Suche. Gelingt dies nicht, so kannst Du die gesamte Lehrzeit in der überbetrieblichen Lehre verbringen und anschließend zur Lehrabschlussprüfung antreten.
Für benachteiligte Jugendliche gibt es die Sonderform der „Integrativen Berufsausbildung", im Rahmen derer Sie entweder durch Verlängerung der Ausbildungszeit zum Lehrabschluss gelangen oder in der kürzeren Variante nur Teilqualifikationen aus einem Lehrberuf erwerben.
Finanzielle Entschädigung
- Im 1. und 2. Lehrjahr bekommst du eine Ausbildungsbeihilfe von € 361,50 netto im Monat.
- Ab dem 3. Lehrjahr erhöht sich die Ausbildungsbeihilfe auf € 834,90.
- Die restlichen Kosten werden vom AMS getragen.
Tipp
- Informiere Dich über alle näheren Details z.B. bei deinem zuständigen AMS-Berater:deiner zuständigen AMS-Beraterin in der regionalen Geschäftsstelle!
Weitere nützliche Links