Infos

Mit Erasmus+ kannst du an einem Training oder einer Weiterbildung in einem anderen europäischen Land teilnehmen. Die Angebote richten sich an Personen, die im Jugendbereich tätig sind und teilweise auch an junge Menschen ab 18 Jahren.

Die Kosten sind dabei alle gedeckt, du musst lediglich 50 € beitragen. Online-Trainings sind kostenlos. 

 

Weiterbildung und Vernetzung

Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) ermöglichen verschiedene Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen in ganz Europa. 

Die Kosten sind dabei alle gedeckt, du musst lediglich 50 € beitragen. Online-Trainings sind kostenlos. 

Die Trainings richten sich an Jugendarbeiter:innen, Multiplikator:innen im Jugendbereich, Jugendprojektmanager:innen, Leiter:innen informeller Gruppen, Freiwilligenkoordinator:innen und Mentor:innen sowie Politiker:innen und Stakeholder:innen, die im Jugendbereich aktiv sind. 

Auf dieser Seite findest du aktuelle Angebote und weitere Links, bei denen Trainingsangebote aufgelistet sind. Die Seite wird (bis auf Ausnahmen) wöchentlich aktualisiert.
 

Infos und Angebote

Auf dieser Seite veröffentlichen wir (fast) ausschließlich Trainings, die unsere Nationalagentur bis auf einen Teilnahmebeitrag von 50 € kofinanziert. 

Die Angebote werden wöchentlich aktualisiert und sind nach Bewerbungsfrist absteigend geordnet.

Eine FAQ-Sammlung rund um Trainingsteilnahmen findest du hier: www.erasmusplus.at

Bleib´ am Laufenden, indem du dich zu unserem Newsletter für “Förderungen und Internationales” anmeldest. Hier geht´s zur Anmeldung

Bei Fragen aller Art melde dich gerne bei uns!

Aktuelle Angebote

Training: "Youth&Municipalities4Democracy Cyprus"

Ein „Democracy Reloading“-Training für Tandems aus einem/einer kommunalen Jugendbeauftragten und einem/einer Jugendvertreter:in aus derselben Kommune zur Verbesserung der Beteiligung von Jugendlichen an kommunalen Entscheidungsprozessen. 

  • Termin: 06.10. - 11.10.2025
  • Ort: Zypern
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 20.07.2025

Weitere Infos und Anmeldung

 

Konferenz: "Mental Health in Youth Work: The Inspirational Event"

Eine inspirierende Veranstaltung zum Thema psychische Gesundheit bei Jugendlichen mit Workshops, von Gleichaltrigen geleiteten Sitzungen, Kompetenzerwerb und Raum für den Austausch eigener Ideen. Lernen, Kontakte knüpfen und gemeinsam das Wohlbefinden fördern! Kommen Sie als Team von einem Jugendbetreuer und 1-2 jungen Menschen (18-24 Jahre). Es werden 140 Personen aus ganz Europa kommen.

  • Termin: 23.09. - 26.09.2025
  • Ort: Sevilla, Spanien
  • Kosten: 50 € Teilnahmebeitrag. Alle anderen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 21.07.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Study Visit: "Rural Inclusion international study visit in Latvia"

Bei diesem dreitägigen Besuch in Lettland wird untersucht, wie Jugendarbeit in ländlichen Gebieten, insbesondere in kleineren Städten, geleistet wird. Die Teilnehmer:innen werden örtliche Jugendbetreuer:innen treffen, Erfahrungen austauschen und Wege finden, die Jugendbeteiligung integrativer und engagierter zu gestalten. 

  • Termin: 06.10. - 10.10.2025
  • Ort: Latvia
  • Kosten: 50 € Teilnahmebeitrag. Alle anderen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 23.07.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Yousport Partner Building Activity –Exploring Sport as a tool for social inclusion through Erasmus+

Sport is a powerful tool for bringing people together, breaking down barriers, and fostering inclusion across diverse communities. The YouSport Partner Building Activity (PBA) in Ireland aims to bring together organisations across Europe with a shared interest in using sport as a tool for social inclusion.

  • Termin: 29.09. - 02.10.2025
  • Ort: Dublin, Ireland
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 01.08.2025

Weitere Infos und Anmeldung 

Einstiegstraining für Jugendbegegnungen: "EYE Opener - Training Course On Empowerment in Youth Exchanges"

Lernt, wie man Jugendbegegnungen macht und wie man Jugendliche von Anfang an einbindet, um sie zu “ihrem Projekt” zu machen! Hier sind jeweils ein:e Jugendarbeiter:in plus ein bis zwei Jugendliche aus der jeweiligen Organisation eingeladen!

  • Termin: 27.10. - 01.11.2025
  • Ort: Kouvola, Finland
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 10.08.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Einsteigen in Jugendbegegnungen: "Get into Youth Exchanges for ALL"

Ein Einsteigertraining für alle, die gern mehr darüber erfahren möchten, wie man “inklusive” Jugendbegegnungen für Jugendliche mit schwierigem Background organisieren kann.

  • Termin: 13.10. - 17.10.2025
  • Ort: Serbien
  • Kosten: 50 € Teilnahmebeitrag. Alle anderen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 25.08.2025

Weitere Infos und Anmeldung

 

 

Einsteigen in Jugendbegegnungen: "BiTriMulti"

Dieses Training richtet sich explizit an Newcomer:innen, die wenig bis keine Erfahrung haben, aber grundsätzliches Interesse an der Durchführung von Jugendbegegnungen mitbringen. Die Teilnehmer:innen lernen hier alles über Konzeption, Antragstellung und Methoden bis hin zum Finden von internationalen Projektpartner:innen. Highly recommended. 

  • Termin: 27.10. - 31.10.2025
  • Ort: Florence, Italy
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 27.08.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Seminar: "Youth@Work - Supporting the financial literacy of youth workers and young entrepreneurs"

The main aim of the seminar is to create a space for youth workers and educators to explore ways and approaches to support youth to make smart financial decisions in their personal and professional lives. 

  • Termin: 03.11. - 07.11.2025
  • Ort: Madrid, Spain
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 05.09.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Training: "Youth&Municipalities4Democracy Portugal"

Ein „Democracy Reloading“-Training für Tandems aus einem/einer kommunalen Jugendbeauftragten und einem/einer Jugendvertreter:in aus derselben Kommune zur Verbesserung der Beteiligung von Jugendlichen an kommunalen Entscheidungsprozessen. 

  • Termin: 10.11. - 15.11.2025
  • Ort: Portugal
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 07.09.2025

Weitere Infos und Anmeldung

 

Partnership-building Activity: "Make the Move for Green Inclusion"

Dieses Kontaktseminar richtet sich an alle, die gerne Partner finden möchten für internationale Jugendbegegnungen, die sich mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen.

  • Wann: 21.10. - 26.10.2025
  • Wo: Novi Sad, Serbia
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm Erasmus+ übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 07.09.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Seminar: "Activating Citizens: Municipalities & Local Authorities Making Use of the European Solidarity Corps"

Das Hauptziel dieses Seminars besteht darin, Gemeinden und lokale Behörden zu inspirieren und zu unterstützen, das Europäische Solidaritätskorps (ESC) als Instrument für soziale Eingliederung und lokales Engagement zu nutzen. In dem Seminar wird untersucht, wie dieses EU-Programm jungen Menschen dabei helfen kann, sich durch Freiwilligenarbeit oder Solidaritätsprojekte in ihren Gemeinden zu engagieren, und wie dies zu einem dauerhaften, positiven Wandel in den lokalen Gemeinschaften führt.

  • Termin: 06.11. - 07.11.2025, jeweils 09:30 - 15:00 Uhr
  • Ort: Online, Latvia
  • Kosten: 0 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 14.09.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Seminar: "Erasmus+ Days"

Diese Online-Aktivität besteht aus verschiedenen Online-Workshops, in denen man Erasmus+ kennenlernen kann. Es ist nicht nötig, alle Workshops zu besuchen. Angeboten werden folgende Themen: “Youth Workers’ Competence Model” | “Life Skills for the 21st century” | “Αctive citizenship and civic engagement through Erasmus+” | “Trainer Life and How to Hack it!” | “Promoting Youth Mental Wellbeing through Inclusive Mobility Projects".

  • Termin: 14.10. - 16.10.2025
  • Ort: Online, Greece
  • Kosten: 0 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 14.09.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Training: "Coaching in Solidarity Project"

„Coaching in Solidaritätsprojekten“ ist eine Veranstaltung, die sich mit dem Thema des Coachings junger Menschen in Solidaritätsprojekten befasst. Ziel ist es, die Qualität und Unterstützung der Coaches speziell für ESK-Solidaritätsprojekte zu verbessern.

  • Termin: 03.11. - 07.11.2025
  • Ort: Bratislava, Slovak Republic
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 15.09.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Konferenz: "fYOUture of YOUth 2.0 - Fostering active political participation of national minority youth in Europe"

Diese Konferenz soll die Beteiligung von Jugendlichen nationaler Minderheiten und ihrer Organisationen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene fördern. Sie richtet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit gleichermaßen wie an politische Vertreter:innen.

  • Termin: 14.11. - 18.11.2025
  • Ort: Budapest, Ungarn
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 16.09.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Partnership-building: "LEADER LAGs and EU Youth Programs: Erasmus+ and European Solidarity Corps vol.2"

Die Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps können von LEADER-Organisationen zur Förderung der Jugend in ländlichen Regionen genutzt werden. Das Webinar zielt darauf ab, LAGs zu inspirieren und zu vernetzen, indem es erfolgreiche Projekte vorstellt, Erfahrungen austauscht und Möglichkeiten zur Vernetzung bietet.

  • Termin: 02.10.2025, 13:00 - 16:30 uhr
  • Ort: Online, Estland
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 21.09.2025

Weitere Infos und Anmeldung

E-Learning "Democracy Reloading Webinars on youth participation in municipal decisions in 2025”

Möchten Sie besser wissen, wie Sie junge Menschen in kommunale Entscheidungsprozesse einbinden können? Sie arbeiten als kommunale:r Jugendbeauftragte:r oder Jugendarbeiter:in und unterstützen die kommunale Jugendbeteiligung? Dann ist dieses Angebot richtig für Sie! Diese Reihe besteht aus vier Webinaren zu je 1,5 Stunden zu Fragen, wie man Jugendliche besser in kommunale Entscheidungen einbinden kann. 

  • Nächster Termin: 08.10.2025, 14:30 - 16:00 Uhr
  • Ort: Online, Belgien
  • Kosten: Keine. Alle anderen Kosten werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 05.10.2025

Konferenz: "Offene Jugendarbeit zwischen Auftrag und Selbstverständnis"

BOJA Fachtagung 2025: Offene Jugendarbeit zwischen Auftrag und Selbstverständnis

  • Termin: 23.11. - 25.11.2025,
  • Ort: Pörtschach am Wörthersee, Austria
  • Kosten: 25 € Teilnahmebeitrag. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm Erasmus+ übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 09.10.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Training: "How to talk about war"

Training for youth workers on discussing war with young people. Provides tools for handling controversial topics constructively, managing emotions, creating safe spaces for open dialogue, and facilitating difficult conversations.

  • Termin: 30.11. - 05.12.2025
  • Ort: Pärnu, Estonia
  • Kosten: 50 € Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+" übernommen.
  • Bewerbungsfrist: 16.10.2025

Weitere Infos und Anmeldung

Weitere Trainingsangebote

Trainingskalender der österreichischen Nationalagentur

erasmusplus.at

Die Trainings, Seminare und Studienbesuche auf dieser Seite werden ausschließlich von den Nationalagenturen und SALTO-Ressourcenzentren angeboten und sind bis auf eine Teilnahmegebühr von 50 € voll finanziert.

Europäischer Trainingskalender für den Jugendbereich

salto-youth.net

Die Angebote auf dieser Seite kommen von den Nationalagenturen und SALTO-Ressourcenzentren, aber auch von Vereinen und NGOs. Bei letzteren müssen in der Regel etwas mehr Kosten übernommen werden (z. B. Reisekosten und eventuell eine höhere Teilnahme-Gebühr), da es sich hier um Angebote handelt, die als Projekte in Erasmus+ gefördert wurden.

Fragen zu Erasmus+ Trainings

erasmusplus.at: Fragen & Antworten

Hier findet du eine FAQ-Sammlung rund um Trainingsteilnahmen (rechts unter “FAQs zur Trainingsteilnahme und Reisebuchung”). Gerne kannst du dich mit Unsicherheiten aller Arten aber auch einfach an uns wenden.

Bleib´ am Laufenden

Zur Newsletteranmeldung

In unserem monatlichen Newsletter informieren wir u.a. über aktuelle Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote. Bei Interesse melde dich bitte zum Newsletter “LOGO NEWS FÖRDERUNGEN UND INTERNATIONALES” an.

MAG.A Faustina Verra

E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 (0) 316 | 90 370-225
Mobil: +43 (0) 676 | 86 630 224

Zuletzt aktualisiert am: 01. July 2025
Icon WhatsApp