Info

Auf dieser Seite findest du einige Links, die dich bei der Abwicklung deines Projekts unterstützen. Natürlich helfen wir in der Regionalstelle jederzeit gerne weiter, wenn du Fragen hast: Melde dich über die Kontaktdaten am Ende der Seite und mach einen Termin mit uns aus.

Hilfestellungen für deinen Förderantrag

Tipps & Tools zur Antragstellung

Hier findest du einen Überblick zu Tipps und Tools zu den Förderungen der europäischen Jugendprogramme von Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps, für die das LOGO steirische Regionalstelle ist. 

Ein wichtiger Hinweis vorweg: Wenn du eine Beratung bei uns in Anspruch nimmst, stellen wir dir gerne je nach Förderschiene diverse Supportdokumente für die Antragstellung zur Verfügung. 

Unser Service ist kostenlos und unverbindlich.

Die EU-Jugendförderungen im Überblick

Die EU-Jugendprogramme Erasmus+ und ESK beinhalten acht Förderschienen bzw. Projektformate, für die man Förderungen beantragen kann. 

Wir haben diese Formate kurz und übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst.

Erasmus+ und ESK im Überblick

Informationen aus erster Hand: Die Seite der Nationalagentur

In Österreich ist der OeAD als Nationalagentur für die Abwicklung und Fördervergabe in den EU -Jugendprogrammen zuständig. Auf der Website der Nationalagentur gibt es weiterführende Informationen zu allen Förderschienen. Wir stehen jedoch in allen Phasen, von der Idee bis zum Abschluss eines Projekts, gerne zur Verfügung.

Erasmus+ Jugend auf der Seite der Nationalagentur
 Europäisches Solidaritätskorps auf der Seite der Nationalagentur

Beratung

Wann ist welche Deadline? In welche Förderschiene passt meine Projektidee? Welchen Antrag brauche ich für welches Projektformat? Und wie funktioniert die Antragstellung überhaupt? Diese Fragen und noch mehr können wir  in einer persönlichen Beratung gerne beantworten: Wir stehen für Konzept- und Antragsberatungen sowie Antragscoaching sehr gerne zur Verfügung. Bitte melde dich dafür frühzeitig bei Faustina Verra unter [email protected] bzw. 0316/90370-225. Eine Beratung kann jederzeit in Anspruch genommen werden. Es ist nicht nötig, ein fertiges Projektkonzept zu präsentieren. Wir können uns über deine Ideen unterhalten und schauen, wie sie mit den zur Verfügung stehenden Förderschienen zusammen passen. Wir können mittlerweile auf zwei Jahrzehnte Erfahrung zurückgreifen. Im Falle einer Antragstellung stellen wir auch je nach Förderschiene diverse Supportdokumente zur Verfügung. 

Antragsformulare Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps
 Downloadbereich für das Europäisches Solidaritätskorps ESK

Bisher geförderte EU-Projekte (Steiermark, 2021-2027)

Hier findest du die Förderlisten steirischer EU-Projekte der Programmperiode 2021 - 2027:

Förderlisten & Serviceleistungen

Reflexion & Forschung

Youthpass: Das europäische Youthpass Zertifikat wurde zur Anerkennung und Dokumentation non-formaler Lernerfahrungen entwickelt und wird bei Projekten im Rahmen der EU-Jugendprogramme ausgestellt.

Youthpass 
 

Begleitforschung: Das europäische Forschungsnetzwerk RAY forscht zur Wirkung der EU-Jugendförderung. Erkenntnisse aus der Forschung kurz und verständlich aufbereitet gibt es in den aktuellen Factsheets.

RAY Forschungsnetzwerk

Mag.a Faustina Verra

E-Mail [email protected]
Telefon: +43 (0) 316 | 90 370-225
Mobil: +43 (0) 676 | 86 630 224

Zuletzt aktualisiert am: 29. March 2025
Icon WhatsApp